Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Weitere Themen:
Schlagworte:

Aktionstag des lokalen Bündnisses „LernLust.JETZT!“ am 24.06.2025

Lernlust statt Lernfrust – Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Schule mit

Motivation, Freude und Lust am Lernen sind wichtige Voraussetzungen für schulischen Erfolg. Doch leider erleben viele Kinder und Jugendliche im Schulalltag eher Frust als Lust am Lernen. Wie können wir das ändern?

Mit Fragen wie „Wo stehe ich?“, „Wie kann ich meine Situation verbessern?“, „Was sind die Ursachen für meinen Lernfrust?“ und „Wie wünsche ich mir meine Schule?“ haben sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv auseinandergesetzt. An mehreren Stationen konnten sie ihre Gedanken, Wünsche und Ideen einbringen und gemeinsam nach Lösungen suchen.

Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen:

Beratungsstelle ENTER

Vision Leben gGmbH

Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern" des LK Wittenberg

Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Perlberg

Landesweite Koordinierungsstelle „Schulerfolg sichern" (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH)

Gemeinsam haben sie einen Raum geschaffen, in dem die Stimmen der Schülerinnen und Schüler gehört werden und neue Perspektiven für mehr Lernfreude entstehen können.

 

lego01.jpg

malen01.jpg

Baue die Schule deiner Träume mit LEGO.

 

Male dir die Welt wie sie dir gefällt.

 

turm01.jpg baum01.jpg
Gemeinsam hoch hinaus - baue mit deinem Team den höchsten Turm auf der Lern-Lust-Insel Baum der Erkenntnis

 

Erlebnisreiche Woche in Frankreich

Wir, 14 Französischschüler und -schülerinnen des 9. und 10. Schuljahrgangs, sind am Abend des 8. Septembers 2024 zu einer einwöchigen Kursfahrt nach Frankreich aufgebrochen, um Land, Leute und die Sprache besser kennenzulernen. Nach einer langen Anreise erreichten wir glücklich und ziemlich müde am Nachmittag die Jugendherberge in Saint Malo. Noch am Abend wollten wir unbedingt den Strand und das Meer sehen, welches nur wenige Meter von unserer Unterkunft entfernt war.
Am nächsten Morgen fuhren wir zum berühmten Wahrzeichen Mont Saint Michel. Wir erklommen den Hügel und besichtigten die Abtei, erlebten die Stimmung in den engen mittelalterlichen Gassen und sahen die Veränderung des Strandes durch die Gezeiten.

fr09_2024.jpg

Am Nachmittag ging es zurück nach Saint Malo, wo wir dem Aquarium einen Besuch abstatteten.

fr08_2024.jpg

Der nächste Tag führte uns zu einer Austernzuchtfarm. Die Bucht von Cancale ist berühmt für ihre Austernbänke. Ganz Mutige unter uns probierten sogar eine Auster.

fr07_2024.jpg

Anschließend fuhren wir zum Cap Fréhel, dessen Klippen für den rosafarbenen Granit berühmt sind. Hier konnten wir die landschaftliche Schönheit, aber auch das windige und etwas rauere Klima der Bretagne erleben.

fr06_2024.jpg

Am Nachmittag stand die Altstadt von Saint Malo mit ihrer die ganze Stadt umschließenden Mauer auf dem Programm. Wir nutzten die Gelegenheit, um Souvenirs zu kaufen oder einmal normannische Spezialitäten wie Galette oder Crêpe zu probieren.

fr05_2024.jpgfr04_2024.jpg

Am Donnerstag fuhren wir mit gepackten Koffern nach Paris, wo wir einen Stadtrundgang zu einigen
der berühmtesten Sehenswürdigkeiten machten. Wir sahen den Triumpfbogen, die Champs Élysées, den Eiffelturm, die Seine mit ihren Booten, den Louvre, das Centre Pompidou und die Türme der noch nicht wiedereröffneten Kathedrale von Notre Dame. Es war ganz schön anstrengend, aber sicher wird es für viele von uns nicht der letzte Besuch in dieser beeindruckenden Metropole gewesen sein.

fr03_2024.jpg

Unser letzter Tagesausflug führte uns zum Disneyland Paris, was für die Meisten den Höhepunkt der Reise darstellte. Wir konnten den ganzen Tag lang den Helden unserer Kindheit begegnen, Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen erleben oder einfach nur träumend in der Sonne sitzen. Leider ging die Zeit wie im Fluge vorbei und wir traten am Abend die Heimreise an.

fr01_2024.jpg

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die diese Reise für uns möglich machten und uns so unvergessliche Erlebnisse bescherten.

Merci.

Bewegte Tage in Halle - Klassenfahrt 8a und b

Die Klassen 8a und b verbrachten vom 4. bis 7.3.2024 im wahrsten Sinne des Wortes bewegte Tage in Halle. Bewegung war das Motto der Tage - Zeit zum Chillen gab es nicht. Acht Programmpunkte an acht verschiedenen Orten galt es in drei Tagen zu meistern. Neben sportlichen Aktivitäten wie Bowling, Bouldern und dem Spaßbad "Maya Mare" wurde mit der Stadtführung, dem Bergzoo, dem Beatles-Museum und der Halloren Schokoladenfabrik auch der Bildung Rechnung getragen. Ob zu Fuß, mit Bahn, Tram, Bus oder auf dem Weg in den 3. Stock der Jugendherberge, die Klassen waren immer in Bewegung. Auch der Bahnstreik konnte sie nicht aufhalten.

 

 

 




Datenschutzerklärung